Dserschinskij

Dserschinskij
Dserschịnskij,
 
Dzeržinskij [dzɛr'ʒin-],
 
 1) Feliks Edmundowitsch, sowjetischer Politiker, * Gut Dscherschinowo (bei Oschmjany, Gebiet Minsk) 11. 9. 1877, ✝ Moskau 20. 7. 1926; aus polnischem Adel; in der litauischen, polnischen und russischen Sozialdemokratie aktiv, mehrfach in Haft oder in der Verbannung, schloss sich 1906 den Bolschewiki an. Als Vorsitzenden führte er 1917-22 die Tscheka, 1922-26 die GPU als Instrument des »Roten Terrors«. 1921-24 war er Volkskommissar für Verkehrswesen, 1924-26 Vorsitzender des obersten Volkswirtschaftsrates. Nach dem Tod Lenins (1924) unterstützte Dserschinskij bei den innenparteilichen Machtkämpfen Stalin.
 
 2) Iwan Iwanowitsch, russischer Komponist, * Tambow 9. 4. 1909, ✝ Leningrad 18. 1. 1978. Dserschinskij, als entschiedener Vertreter des sozialistischen Realismus in der UdSSR sehr erfolgreich, war einer der einflussreichsten sowjetischen Musikpolitiker. Er komponierte besonders Opern (u. a. »Der stille Don«, 1935; »Neuland unterm Pflug«, 1937; »Ein Menschenschicksal«, 1961, alle drei nach M. Scholochows Romanen) sowie Orchester- und Chorwerke, zahlreiche Liederzyklen; auch Filmmusiken.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dserschinskij — Felix Edmundowitsch Dserschinski (1919) Felix Edmundowitsch Dserschinski (russisch Феликс Эдмундович Дзержинский, polnisch Feliks Dzierżyński; * 30. Augustjul./ 11. September 1877greg. in Koidanow (heute Dsjarschyn …   Deutsch Wikipedia

  • Sowjetunion — SSSR; Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken; SU; UdSSR * * * ◆ So|wjẹt|uni|on 〈f.; ; unz.; 1922 1991; Abk.: SU〉 Staatenbund in Osteuropa u. Nordasien ◆ Die Buchstabenfolge so|wjet... kann in Fremdwörtern auch sow|jet... getrennt werden. * * …   Universal-Lexikon

  • Tscheka — Tschẹ|ka 〈f.; ; unz.; 1917 1922〉 die politische Polizei der Sowjetunion [russ. Kurzw. aus Wserossiskaja Tschrewytschajnaja Komissija po borbe s Kontrrewoljuzijei i sabotaschem „Allrussische Kommission zur Bekämpfung der Konterrevolution und der… …   Universal-Lexikon

  • russische Musik — rụssische Musik,   die Musik der Großrussen, Ukrainer und Weißrussen. Die Anfänge ihrer Volks und Kirchenmusik reichen in die Vor und Frühgeschichte der slawischen Bevölkerung dieses Raumes zurück; bis ins 17. Jahrhundert entwickelte sie sich… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”